qmBase
  • Software Tour
  • Preise
  • Blog
  • Mehr
    • Warum qmBase?
    • Erfolgsgeschichten
    • Kontakt
    • Werden Sie Partner
    • Erfahren Sie mehr über uns
    • Karriere
    • qmBase Dokumentation
    • Schließen
  • Jetzt Demo vereinbaren
  • Login

qmBase Blog

Unternehmenswerte – Keine Angst vor falschen Entscheidungen

Haben Sie schon mal Zweifel an Ihren eigenen Entscheidungen gehabt? Wir erklären Ihnen heute, warum diese Zweifel unbegründet sind und wie Sie immer die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen …

Read More
ErfolgMitarbeiterProblemlösungProduktivitätStrukturUnternehmenWeiterentwicklung

Bessere Strategien mit der SWOT Analyse (kostenlose Vorlage)

Die SWOT Analyse ist ein gängiges Instrument zur Positionsbestimmung und strategischen Planung. Der Begriff SWOT ist ein englisches Akronym und steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats …

Read More
ErfolgMitarbeiterProblemlösungProduktivitätRisikomanagementStrukturUnternehmenWeiterentwicklung

Wieso Mitarbeiter nur 40% Ihrer Zeit produktiv einsetzen

Insbesondere bei wissensintensiven Beschäftigungen verbringen die Mitarbeiter den größten Teil ihrer Zeit mit nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten. Über 60 % der Arbeitszeit wird für die Bearbeitung von E-Mails, die Suche nach Informationen …

Read More
ErfolgMitarbeiterProblemlösungProduktivitätStrukturUnternehmenWeiterentwicklung

Durch Modernisierung mit großen Unternehmen mithalten

Kleine und große Unternehmen trennt häufig deutlich mehr als nur die Anzahl der Mitarbeiter, die Höhe des Umsatzes und die Bilanzsumme, die als Kriterium herangezogen werden, um ein Unternehmen der …

Read More
CloudErfolgMotivationUnternehmenWeiterentwicklung
Verhaltensökonomie

Warum wir Mitarbeitern häufig die falschen Anreize bieten

Jeden Tag treffen wir kleine und große Entscheidungen, die die Basis unseres Handelns darstellen. Dabei unterliegen unsere Entscheidungen vielfältigen Einflüssen von außen. Manche dieser Einflüsse sind sehr offensichtlich, andere wiederum …

Read More
ErfolgGamificationMitarbeiterMotivationNudgeUnternehmenWeiterentwicklung

Was sind Ursachen für ein schlechtes Betriebsklima

Sie, Ihre Mitarbeiter und Kollegen verbringen einen erheblichen Teil ihres Lebens bei der Arbeit. Die Arbeit dient dabei der Befriedigung vielfältiger bewusster und unbewusster Anforderungen und Bedürfnisse. Die Sicherung des …

Read More
BetriebsklimaErfolgMitarbeiterUnternehmenWeiterentwicklung
Datenschutz DSGVO

qmBase unterstützt Sie mit starken Partnern bei den Herausforderungen des Datenschutzes (DSGVO)

Inzwischen sollte es weitgehend bekannt sein, dass ab dem 25. Mai 2018 die neuen Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzuwenden sind. Mit Hilfe der DSGVO wird die Verarbeitung personenbezogener Daten durch …

Read More
DatenschutzDSGVOErfolgqmBaseUnternehmenWeiterentwicklung
Cloud

Unsicher? Teuer? Sieben Cloud Mythen aufgedeckt

Obwohl der Umgang mit Cloud-Computing Systemen immer verbreiteter wird, treten viele den Systemen mit Besorgnis und Misstrauen entgegen. Von Mythen und falschen Informationen verunsichert, fällt es Unternehmern schwer, einer Cloud-Lösung …

Read More
CloudCloud-ComputingErfolgUnternehmenWeiterentwicklung

Qualifikationsmatrix – Mitarbeiterqualifikation effektiv steuern

Für jedes Unternehmen ist es wichtig den Überblick über die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu behalten. Es ist wichtig die Anforderungen an die Mitarbeiter zu definieren und den notwendigen …

Read More
DokumentenvorlageErfolgQualifikationQualifikationsmatrixUnternehmenWeiterentwicklung
Mubea Case Study Erfolgsgeschichte qmBase Software

Mubea optimiert mit qmBase die Mitarbeiterbeteiligung am Mubea Ideenmanagement

Die Mubea Unternehmensgruppe ist Weltmarktführer in Bezug auf die Entwicklung und Herstellung von komplexen Automobilkomponenten. Zum Produktspektrum zählen u. a. Fahrwerkskomponenten, Motorkomponenten, Getriebekomponenten und Karosseriekomponenten. Darüber hinaus gehören auch Elemente …

Read More
Case StudyErfolgErfolgsgeschichteIdeenmanagementKundenstimmeqmBaseQualitätsmanagementUnternehmen

In sieben Schritten zu einer erfolgreichen Innovationskultur

Die Innovationskultur ist innerhalb des Unternehmens für die Generierung neuer Denkansätze, Dienstleistungen oder Produkte verantwortlich. Die Kultur eines Unternehmens, ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Werten, Normen, Einstellungen und Paradigmen, welche die Mitarbeiter …

Read More
ErfolgIdeenmanagementInnovationskulturUnternehmenWeiterentwicklung

Sind Change Agents für Veränderungsprozesse notwendig?

In diesem Artikel möchten wir Ihnen Beispiele des Change Managements aus international bekannten Unternehmen vorstellen. Anhand dieser Beispiele erfahren Sie, welche Vorteile ein erfolgreiches Change Management bringt und was passiert, …

Read More
Change AgentChange ManagementErfolgProblemlösungQualitätsmanagementsystemUnternehmenWeiterentwicklung
Hannover Messe 2018

qmBase stellt auf der Hannover Messer 2018 aus

qmBaseTerminkalender
Change Management

Konzepte und Modelle des Change Managements

Inhalt 1. Vorwort 2. Was bedeutet dies konkret? 3. Von Klassikern zu aktuellen Modellen 4. Drei Phasen eines Veränderungsprojekts nach K. Lewin 5. Acht Schritte eines Veränderungsprojektes nach J.P.Kotter 6. …

Read More
Change ManagementErfolgKaizenProblemlösungQualitätsmanagementsystemUnternehmenWeiterentwicklung

Mit Risikomanagement zum Unternehmenserfolg

Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Diese Risiken können dazu führen, dass die mit der unternehmerischen Tätigkeit verbundenen Ziele nicht vollständig oder gar nicht erreicht werden. Es handelt sich …

Read More
ErfolgProblemlösungRisikomanagementUnternehmenWeiterentwicklung

Wissensmanagement Teil 4 – Wissensspirale

Teil 2: Die Wissensspirale nach Nonaka und Takeuchi Die Wissenschaftler Ikujirō Nonaka und Hirotaka Takeuchi gelten neben Gilbert Probst als Mitbegründer des heutigen Wissensmanagements. Das von ihnen entwickelte SECI-Modell (Socialization, …

Read More
ErfolgProblemlösungSECI-ModellUnternehmenWeiterentwicklungWissensmanagement
Weerulin GmbH Case Study Erfolgsgeschichte qmBase

WEERULIN vereinfacht mit qmBase das Dokumentenmanagement

Die WEERULIN GmbH entwickelt und produziert feuerfeste Produkte für die Stahlindustrie. Das Lieferprogramm beinhaltet geformte und ungeformte Feuerfestprodukte. WEERULIN bietet Feuerfestkonzepte vom hoch feuerfesten monolithischen Rohstoffmix bis zum fertigen Vakuumschnorchel …

Read More
Case StudyDokumentenmanagementErfolgErfolgsgeschichteKundenstimmeqmBaseQualitätsmanagementUnternehmen

Wissensmanagement Teil 3 – Wissensbausteine

Teil 1: Wissensbausteine nach Probst et al.Das Element Wissensmanagement wird zum ersten Mal in der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 thematisiert, jedoch wurden bereits vor mehreren Jahrzehnten Konzepte zum bestmöglichen Umgang mit …

Read More
DIN EN ISO 9001ErfolgProblemlösungQualitätsmanagementUnternehmenWissensbausteineWissensmanagement

Wissensmanagement Teil 2 – ISO 9001:2015

Erstmals beinhaltet die Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 die Anforderungen ein strukturiertes Wissensmanagement in den Unternehmen umzusetzen. Die Aufgaben der bewussten Integration von Wissen in den Unternehmensalltag müssen unabhängig von …

Read More
DIN EN ISO 9001ProblemlösungUnternehmenWeiterentwicklungWissensmanagement
Case Study qmBase Weidling Erfolgsgeschichte

WEIDLING vereinfacht mit qmBase das Qualitätsmanagement

Die Weidling GmbH gehört in Deutschland zu den führenden Unternehmen in dem Bereich der Industriellen Kennzeichnung. Mithilfe unterschiedlicher Techniken und Verfahren können nahezu sämtliche Oberflächen und Formkörper beliebig gekennzeichnet werden. …

Read More
Case StudyErfolgErfolgsgeschichteKundenstimmeqmBaseQualitätsmanagementUnternehmen
Wissensmanagement

Wissensmanagement Teil 1 – Eine Einführung

BegriffserklärungUnter dem Begriff Wissensmanagement fasst man die Aufgaben und Tätigkeiten des Managements zusammen, die sich mit der möglichst besten Nutzung des Wissens in einem Unternehmen beschäftigen. Folgende Fragen sind in …

Read More
ProblemlösungUnternehmenWissenWissensmanagement

qmBase sucht QM-Berater und Unternehmensberater für Synergien und als Vertriebspartner

qmBaseQualitätsmanagement
Poka Yoke

Poka Yoke – So gelingt die Null Fehler Produktion

Das Poka Yoke Prinzip ist eine einfache Methode zur Fehlervermeidung. Durch technische Vorkehrungen sollen Produktionsfehler entweder von vorneherein vermieden oder unmittelbar entdeckt und korrigiert werden. Poka Yoke unterstützt das Ziel …

Read More
FehlerFehlerkulturFehlervermeidungManagementPoka YokeProblemlösungQM-MethodenQualitätsmanagement
Kompetenzmanagement

Kompetenzmanagement – Eine vernachlässigte Managementdisziplin

(Falls Sie eigentlich auf der Suche nach einer Software für Kompetenzmanagement sind, dann klicken Sie bitte hier für das qmBase Leistungsmodule Schulungen und Qualifikationen.) Kompetenzmanagement (gelegentlich auch Skillmanagement) ist eine …

Read More
ErfolgKompetenzmanagementMitarbeiterProblemlösung

Qualitätsmanager – Herausforderungen eines unklaren Berufsbildes

Die Anforderungen an Qualitätsmanager haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Dies geht so weit, dass es heute für eine einzelne Person fast unmöglich ist allen Anforderungen ausreichend gerecht …

Read More
DIN EN ISO 9001gelebtes QMSMitarbeiterProblemlösungQualitätsmanagement
Mitarbeiter Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement – Mitarbeiter erfolgreich einbinden

Auch in der Vergangenheit haben wir uns schon mit der Fragestellung beschäftigt, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement gegeben sein müssen. Dabei haben wir jedoch bisher das Unternehmen als Ganzes …

Read More
MitarbeiterProblemlösungQualitätsmanagementUnternehmenWeiterentwicklung
Nutzen Qualitätsmanagement

Der Nutzen von Qualitätsmanagement

Viele Unternehmen investieren beträchtliche Ressourcen in die Implementierung und die Zertifizierung ihrer Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Obwohl der Qualitätsmanagementstandard ISO 9001 über eine breite internationale Akzeptanz verfügt, sind die Diskussionen über den …

Read More
DIN EN ISO 9001ErfolgQualitätsmanagement

qmBase stellt auf der CeBIT 2017 aus

qmBaseTerminkalender
Fehlerkosten im Qualitätsmanagement

Fehlerkosten im Qualitätsmanagement

Bei genauerer Betrachtung und Definition der Qualitätsbezogenen Kosten stellt man schnell fest, dass diese Thematik seit langem Gegenstand einer umstrittenen Diskussion ist. Das Streben nach ständiger Qualitätsverbesserung muss von verschiedenen …

Read More
FehlerFehlerkostenManagementQualitätsmanagementRule of TenZehnerregel der Fehlerkosten
Eine gute Fehlerkultur in der Praxis

Eine gute Fehlerkultur in der Praxis: Benefits und Vorgehen

Das Auftreten eines Fehlers wird in der Praxis verstärkt negativ betrachtet und auch so kommuniziert. Speziell Angestellte, die sich mit der Reduzierung von Fehlern beschäftigen oder die Entstehung solcher hinterfragen, …

Read More
FehlerFehler-KulturFehlerkultur
QM Termine 2017

Übersicht der QM-Termine im Jahr 2017

KalenderQM TermineTerminkalender
FMEA Analyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einfluss Analyse

FMEA – Arten und AuswahlBei der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, kurz FMEA (manchmal auch FMEA Analyse), handelt es sich um eine analytische Methode des Qualitätsmanagements zur entwicklungsbegleitenden Risikoanalyse der Fehlerprävention. Das …

Read More
DokumentenvorlageFailure Mode and Effect AnalysesFehlerFehlerkulturFehlermöglichkeits- und EinflussanalyseFMEAProblemlösungQualitätsmanagementRisikomanagement
Ishikawa Diagramm und 5 Why Methode

Das Ishikawa-Diagramm und die 5 Why-Methode

Historie und Einsatzgebiet des Ishikawa-DiagrammsDas Ishikawa-Diagramm wurde in den 40’er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem japanischen Wissenschaftler Kaoru Ishikawa entwickelt und daraufhin auch nach ihm benannt. Weitere Namen für …

Read More
5 WhyDiagrammDokumentenvorlageFehlerFehler-KulturIshikawaQM-MethodenQualitätsmanagement
8D Report Vorlage

Der 8D-Report als Problemlösungsprozess

Der 8D-Report ist eine Methode zur analytischen Erarbeitung und Dokumentation der nachhaltigen Behebung eines Mangels. Er wird zudem häufig in der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verwendet und ist somit …

Read More
8D-ReportDokumentenvorlageFehlerProblemlösungQualitätsmanagementsystemReklamationen
Änderungen ISO 9001 2015

Die größten Änderungen der DIN EN ISO 9001:2015

Wir werden Ihnen in diesem Artikel die Änderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vorstellen und darauf eingehen, was diese Änderungen bedeuten. Wir stellen Ihnen zudem eine Übersicht über alle geforderten …

Read More
DIN EN ISO 9001NormenQualitätsmanagementQualitätsmanagementsystem
Veränderungsprozess

Der Mensch im Zentrum von Software – Implementierungsprozessen

Erfolggelebtes QMS

Pareto-Analyse und Pareto-Diagramm

DokumentenvorlagePareto AnalysePareto Diagramm
Einführung Qualitätsmanagement einführen

7 Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem (QMS) einzuführen und aufrechtzuerhalten ist nicht einfach. So gilt es schon bei der Einführung eines QMS, z.B. nach DIN ISO 9001, einige grundlegende Aspekte zu berücksichtigen, die …

Read More
Erfolggelebtes QMSMitarbeiterQualitätsmanagement
qmBase Gruender

qmBase erhält Förderung i.H.v. 125.000 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem europäischen Sozialfonds

FörderungqmBaseQuality

qmBase – Quality in your hands

qmBaseQualitätsmanagementQuality
  • Page 4 of 4
  • ←
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4


qmBase Logo

  • qmBase GmbH
  • Feldstraße 61-63
  • 44141 Dortmund
  • Germany
  • info@qmbase.com
  • +49 (0) 231 952 035 88

 

Zum Newsletter anmelden
  • Produkt
    • Preise
    • Apps
      • Abwesenheitsplaner
      • Auditmanagement
      • Customer Relationship Management (CRM)
      • Dokumentenmanagement
      • Formulargenerator
      • Ideenmanagement
      • Instandhaltung
      • Mitarbeiterverwaltung
      • Projekte und Maßnahmen
      • Dashboard & Reportings
      • Reklamationsmanagement
      • Risiken & Chancen
      • Schulungen und Qualifikationen
      • Wiki
      • Zielmanagement
  • Use Cases
    • Erfolgsgeschichten
    • Warum qmBase?
  • Unternehmem
    • Blog
    • Karriere
    • Partner
    • Über uns
  • Hilfe & Support
    • qmBase Dokumentation
    • Kontakt
    • FAQs
    • Schnittstellen
  • Englisch

Copyright © qmBase All rights reserved.

Impressum | Datenschutz