NAS Server qmBase Software

qmBase auf NAS-Server – die lokale Alternative zur Cloud

Wir stellen qmBase für unsere Kunden hauptsächlich als Cloudlösung zur Verfügung. Alternativ dazu bieten wir Ihnen an, qmBase auf Ihrem lokalen Server zu installieren. Diese On-premise Version ist meist mit zusätzlichen Kosten verbunden und auch nur für Kunden möglich, die über einen eigenen Server verfügen. Eine weitere Alternative ist ein sogenannter NAS-Server. In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen ersten Überblick über die Funktionsweise und Vorteile dessen geben. 

Was ist ein NAS-Server?

Ein NAS (Network Attached Storage) Server ist ein simpler Dateiserver, der bei Ihnen lokal im Netzwerk angeschlossen wird. Der Server bildet für Sie als Endkunde den Großteil der Funktionen ab, von denen Sie bei einer Cloud profitieren. Er ermöglicht das Speichern von allem, was Sie sonst auf Ihrer Festplatte sichern: Kontakte, Kalender, Dateien, Fotos. Das Taggen von Dateien ist ebenfalls möglich. Über das Netzwerk Ihres Unternehmens ermöglicht der NAS die Datenlieferung an alle an dem Netzwerk angeschlossenen Geräte. 

Der NAS ist einfach zu installieren und verfügt in den meisten Fällen über eine Weboberfläche, über die man auf die hinterlegten Dateien zugreift. So profitieren Sie von der Flexibilität einer Cloud, ohne sich von Anbietern wie Google oder Dropbox und dessen Kosten abhängig zu machen. Ein NAS ist selbst für den Laien sehr einfach zu pflegen, da sich der NAS selbst um Software-Updates kümmert und auch ein Fernzugang recht einfach eingerichtet werden kann. 

qmBase Software NAS Server Modell Beispiel

Mit einem NAS Drive können Sie sich qmBase ganz einfach in Ihr Unternehmen holen

Somit ist auch die Installation der qmBase Software lokal in Ihrem Unternehmen möglich.  Alternativ zu der On-premise- oder Cloud-Variante der qmBase Software, können Sie qmBase auf den NAS Server installieren. Sie müssen dafür nicht auf bestehende Server zugreifen können, da der NAS Server über das Internet erreichbar ist. Die Anbieter dieser Server, wie zum Beispiel QNap oder Synology bieten einen umfangreichen Support an. Ein NAS Server bietet Ihnen Sicherheit, Unkompliziertheit und Unabhängigkeit. Dabei ist die Hardware eines NAS günstiger, als die benötigte Hardware für eine On-premise Installation. 

Je nach Unternehmensgröße, und Speicherbedarf können Sie den NAS Server darüber hinaus auch für die Speicherung weiterer Daten verwenden. 

Falls Sie Interesse haben, qmBase in Ihrem Unternehmen auf einem NAS Server zu nutzen, sprechen Sie uns gerne an. 

Share this Post

Comments 1

  1. Im Prinzip ist ein NAS-Server vergleichbar mit einer Cloud, aber bei der große Auswahl an NAS-Servern frage ich mich welches Modell für den Privatgebrauch am besten geeignet ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert