So gelingt Ihnen die Einführung Ihres Qualitätsmanagements

Unser Ziel ist es, von Tag zu Tag besser zu werden. Besser als Freunde und Bekannte, besser als die Eltern, besser als unsere Kollegen, besser als wir selbst. Wir wollen unsere Leistung verbessern, unsere Fähigkeiten steigern und Stärken hervorheben. Damit das auch im Unternehmen funktioniert, ist die Einführung eines Qualitätsmanagements hilfreich, vorausgesetzt, Sie sind auch bereit etwas dafür zu tun.

Lohnt sich eine Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagement?

Diese Frage lässt sich grundsätzlich und unabhängig von der Unternehmensgröße mit "Ja" beantworten. Selbst wenn Sie nicht direkt eine Zertifizierung nach dem Qualitätsmangementstandart ISO 9001 in Betracht ziehen, der Grundgedanke eines Qualitätsmanagements kann jedem Unternehmen Vorteile bringen. Der Zweck eines Qualitätsmanagements ist primär, die Unternehmensabläufe so effizient und strukturiert wie möglich zu gestalten. Dies kann unabhängig von Branche, Größe und Unternehmensform vorteilhaft für Unternehmen sein. In den folgenden Aspekten können Sie von einem Qualitätsmanagement profitieren:

  • Sicherung gleichbleibender Produkt- und Dienstleistungsqualität
  • Bessere Überschaubarkeit aller Prozesse im Unternehmen
  • Ständige Verbesserung von Arbeitsabläufen und Prozessen
  • Leichtere Aufdeckung, Nachvollziehbarkeit und Beseitigung von Fehlerquellen
  • Leichtere Einarbeitung und Schulung Ihrer Mitarbeiter
  • Eindeutige Zuordnung von Kompetenz und Verantwortung
  • Sicherung des betrieblichen Wissens
  • Verbesserung Ihrer Führungsstärke und Führungssicherheit
  • Bessere Erfüllung der Kundenanforderungen
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Qualität

Ferner werden durch diese Veränderungen Risiken minimiert, Kosten gesenkt und die Kundenzufriedenheit erhöht. Sollten Sie eine Zertifizierung durch ein Qualitätsmanagementsystem wie der ISO 9001 anstreben, können Sie Ihre Zertifizierung auch für Marketingzwecke und Neukundenakquise nutzen. Da die ISO 9001 Norm darauf ausgelegt ist, den Herstellungsprozess zu verbessern, ist es nebensächlich, zu welchem Preisniveau das Produkt angeboten wird. Produzieren Sie sehr günstige Produkte, ist die Einhaltung der vorgegebenen Qualität genauso zu überwachen wie bei der Herstellung  exklusiver Luxusgüter. Zusätzlich erleichtern solche Qualitätsmanagementnormen den internationalen Handel, da ein Konsens des Qualitätsverständnisses vorhanden ist.

Qualitätsmanagement lohnt sich somit für jedes Unternehmen, das daran interessiert ist, die  Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen und somit die Zufriedenheit der Kunden fortlaufend zu verbessern.

Wissenswertes zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Wenn Sie sich bisher noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben, dann kann es Ihnen unter Umständen sehr komplex erscheinen und Sie fragen sich möglicherweise: Wie kann dieser Aufwand verringert werden? An dieser Stelle ist zu hinterfragen, woher Ihre Motivation rührt. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen die Einführung des Qualitätsmanagements Ihnen Vorteile bringen kann oder fühlen Sie sich durch die Veränderungen auf dem Markt und den Anforderungen von Vertriebspartnern unter Druck gesetzt? Die Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems (hier finden Sie eine Auswahl der verschiedenen QMS, die wir auf unserem Blog bereits vorgestellt haben) oder die Einführung einer Software kann im ersten Augenblick mehr Aufwand nach sich ziehen, spart aber langfristig gesehen essenzielle Ressourcen. Möchten Sie Qualitätsmanagement mehr in Ihr Unternehmen integrieren, finden Sie hier unseren Blogartikel mit 7 Erfolgsfaktoren für die Einführung eines QMS und hier einen Leitfaden, wie Sie Mitarbeiter erfolgreich in das QMS einbinden. 

Der Aufwand, der mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems einhergeht, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese Faktoren sind die Größe des Unternehmens, der aktuellen Dokumenten- und Ordnerstruktur, der Motivation, sowohl der Mitarbeiter als auch der Unternehmensführung. Wenn Sie bereits Aufzeichnungen über Prozesse, Arbeitsanweisungen oder Musterhandbücher besitzen, verringert sich der Aufwand. Für kleine und mittelständische Unternehmen kann sich ebenfalls ein geringerer Aufwand ergeben. Je nachdem für welches Qualitätsmanagementsystem sie sich entscheiden, kommen weitere Kosten auf Sie zu. Das EFQM Modell zum Beispiel vergibt verschiedene Auszeichnung, mit diesen sind Kosten in Höhe von bis zu 11.000 € verbunden. Möchten Sie sich nach der ISO 9001:2015 zertifizieren lassen, sind damit ebenfalls Kosten verbunden, diese lassen sich nicht pauschal benennen, da auch diese von verschiedenen Faktoren abhängig sind, unter anderem von der Unternehmensgröße. 

Es gibt zwar Vorgaben, welche Branchen ein Qualitätsmanagment einführen müssen und welchen bestimmten Standards diese unterliegen, aber diese geben lediglich an, welche Anforderungen das Unternehmen erfüllen muss, die Vorgehensweise zur Erfüllung der Anforderungen bestimmt jedes Unternehmen individuell. Wenn Sie Qualitätsmanagement in Ihr Unternehmen etablieren möchten und den Anforderungen einer Norm gerecht werden möchten, können wir Ihnen mit unserer Software helfen. 

qmBase bietet Ihnen mit der Software die Funktionen, die Sie für die Gestaltung Ihrer Unternehmensführung und Ihrer Managementsysteme benötigen. Vom Auditmanagement, über das Dokumentenmanagement bis zum Zielmanagement. Die weltweit erreichbare Software ermöglicht eine aktive Einbindung der Mitarbeiter und eine ständige Auditierbarkeit durch Dritte. Das System erledigt die grundlegenden Auswertungen und das Zusammentragen von Daten und Informationen automatisch und permanent für Sie, so meiden Sie aufwendige Vorbereitungen. Wenn Sie mithilfe von Erfahrungsberichten unserer Kunden ein Bild von der Software machen möchten, können Sie diese hier lesen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um stets über neue Inhalte rund um das Thema Qualitätsmanagement informiert zu werden.

Share this Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert