Das Poka Yoke Prinzip ist eine einfache Methode zur Fehlervermeidung. Durch technische Vorkehrungen sollen Produktionsfehler entweder von vorneherein vermieden oder unmittelbar entdeckt und korrigiert werden. Poka Yoke unterstützt das Ziel …
Fehlerkosten im Qualitätsmanagement
Bei genauerer Betrachtung und Definition der Qualitätsbezogenen Kosten stellt man schnell fest, dass diese Thematik seit langem Gegenstand einer umstrittenen Diskussion ist. Das Streben nach ständiger Qualitätsverbesserung muss von verschiedenen …
Eine gute Fehlerkultur in der Praxis: Benefits und Vorgehen
Das Auftreten eines Fehlers wird in der Praxis verstärkt negativ betrachtet und auch so kommuniziert. Speziell Angestellte, die sich mit der Reduzierung von Fehlern beschäftigen oder die Entstehung solcher hinterfragen, …
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einfluss Analyse
FMEA – Arten und AuswahlBei der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, kurz FMEA (manchmal auch FMEA Analyse), handelt es sich um eine analytische Methode des Qualitätsmanagements zur entwicklungsbegleitenden Risikoanalyse der Fehlerprävention. Das …
Das Ishikawa-Diagramm und die 5 Why-Methode
Historie und Einsatzgebiet des Ishikawa-DiagrammsDas Ishikawa-Diagramm wurde in den 40’er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem japanischen Wissenschaftler Kaoru Ishikawa entwickelt und daraufhin auch nach ihm benannt. Weitere Namen für …
Der 8D-Report als Problemlösungsprozess
Der 8D-Report ist eine Methode zur analytischen Erarbeitung und Dokumentation der nachhaltigen Behebung eines Mangels. Er wird zudem häufig in der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verwendet und ist somit …