Chaos aus Dokumenten, kurz vor knapp alles vorbereiten, Hektik, Zertifizierung und doch keine wirkliche Verbesserung der Arbeit. Vielleicht bist auch du davon ernüchtert, was im Unternehmen als Qualitätsmanagement beschrieben wird. …
Die Aargau Verkehr AG (AVA) auf Kurs: Von starren Excel-Listen zu einem smarten Kompetenzmanagement
Die Aargau Verkehr AG (AVA) mit Sitz in Aarau ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen in der Schweiz. Es entstand am 19. Juni 2018 durch die Fusion der BDWM Transport AG und …
ISO 9001: Ein Sprungbrett für besseres Management?
Die ISO 9001 wird häufig dann eingeführt, wenn ein wesentlicher Kunde oder eine Ausschreibung die Zertifizierung fordern. Die ISO 9001 wird daher oft als reine Verpflichtung betrachtet, ein bürokratisches Übel, …
Beyond Certification: Warum die Zertifizierung nicht das Ziel das Qualitätsmanagements sein darf
Führt ein Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem ein, dann ist in der Regel auch eine Zertifizierung geplant. In den meisten Fällen ist die Zertifizierung auch richtig und wichtig. Ist die Zertifizierung jedoch …
Ein gelebtes Qualitätsmanagement mit Excel? Niemals!
Trifft ein Unternehmen erstmals die Entscheidung, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, dann wird für die Dokumente schnell auf die gängigen Bordmittel wie Word und Excel zurückgegriffen. Die Entscheidung ist nachvollziehbar, da diese …
Management vs. Managementsystem – Wieso das Problem mit der ISO 9001 nicht die ISO 9001 ist!
Die ISO 9001 – hier stellvertretend für alle vergleichbaren Managementsysteme – wird von vielen Managern oft als notwendiges Übel betrachtet. Das Zertifikat ist nötig, weil der Kunde es fordert, dabei …
Reklamationen als Chance nutzen
Erfolgreicher durch Reklamationen. Das Reklamationsmanagement hilft Ihnen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Fehlerquellen aufzudecken.
Ziele mit qmBase erfassen und realisieren
Jeder von uns verfolgt Ziele, will über sich hinaus wachsen und etwas finden, was Ihn antreibt. Genauso verfahren wir in Unternehmen. Wir legen Ziele fest, realisieren diese und setzen uns …
Ihr Unternehmen auf einen Blick – Dashboard and Reportings
In jedem Unternehmen werden Daten erstellt, erhoben und ausgewertet. Die Auswertung wird genutzt, um den aktuellen Stand des Unternehmens zu bewerten. Auf dieser Bewertung basierend können dann fundierte Entscheidungen getroffen …
Qualitätsmanagement in der Pflege
Unternehmen erreichen durch die Einführung eines gelebten Qualitätsmanagements einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Für Pflegeeinrichtungen, sowohl stationär als auch ambulant ist die Implementierung unumgänglich, da verpflichtend. Was ist bei der Einführung des …
PDCA Zyklus in Managementsystemen
Einige Managementsysteme der ISO-Reihe, zum Beispiel die ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und die ISO 45001 haben alle eine Gemeinsamkeit. Die Anforderungen der Systeme beruhen auf dem Prinzip des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses …
Eine Einführung ins Umweltmanagement
Ölteppiche, Luftverschmutzung, Verunreinigung des Bodens – diese Auswirkungen auf die Umwelt sollen durch ein gelebtes Umweltmanagement und die Implementierung eines Umweltmanagementsystems verhindert werden. Auf diese Weise wird nicht nur unser …