Seit dem 24.11.2021 gelten die 3G Regeln auch am Arbeitsplatz. Was bedeutet das für Sie und wie erfüllen Sie diese Anforderungen möglichst unkompliziert und ohne Fehler? Wie Sie die Anforderungen …
qmBase unterstützt Sie bei der Erstellung von Rechtskatastern
Viele Normen, zum Beispiel die ISO 14001:2015 oder die ISO 9001:2015, fordern die dokumentierte Information von rechtlichen Anforderungen bzw. rechtlichen Verpflichtungen. Ein Rechtskataster bietet Ihnen als Unternehmen die Chance, die …
Lessons Learned mit qmBase effizient erfassen
Lessons Learned bezeichnet die aus Projekten gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen, die als Empfehlungen für zukünftige Projekte dienen sollen. Die Dokumentation dieses Erfahrungswissens stellt damit eine Schnittstelle zwischen dem Projektmanagement und …
7 Arten der Verschwendung – Ihr Weg zu mehr Effizienz
Verschwendung sollte in Unternehmen möglichst vermieden werden, gerade wenn es Ihr Ziel ist, Prozesse möglichst effizient, wirtschaftlich und schlank zu gestalten. Das Konzept der Vermeidung von Verschwendung stammt aus dem …
Der neue qmBase Abwesenheitsplaner
Abwesenheit, Urlaubsanträge, Home-Office und Kurzarbeit: In vielen Unternehmen ist Abwesenheitsplanung der Mitarbeiter noch immer eine aufwändige Zettelwirtschaft oder fehleranfällige Excel-Liste. Damit Sie effizienter arbeiten können, stellt qmBase den neuen Abwesenheitsplaner …
Wirksamkeitsbeurteilung mit Custom Fields
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage wie sich eine Wirksamkeitsprüfung bzw. Wirksamkeitsbeurteilung für Maßnahmen effizient mit qmBase erfassen und dokumentieren lassen. Mithilfe von Custom Fields passen Sie …
qmBase für Remote-Audits nutzen
Corona wird uns auf unbestimmte Zeit begleiten. Das normale Geschäftsleben muss trotzdem, soweit möglich, weiterlaufen. Jetzt ist es an der Zeit sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen und, falls erforderlich, …
Hygienekonzept – Das müssen Sie beachten
Aufgrund der COVID-19-Pandemie, ist es nun für jeden Arbeitgeber verpflichtend, in Einklang mit den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales formulierten Maßnahmen, ein Hygienekonzept zu erstellen. Dabei gilt grundsätzlich: Sollte …
Nutzen Sie qmBase für Ihr Shopfloor Management
qmBase bietet Ihnen eine Auswahl an vielseitigen Apps, die Sie für das Management Ihres Unternehmens nutzen können. Durch die mobile Lösung lassen sich auch Aufgabenfelder wie das Shopfloor Management abbilden. …
Mehr Planbarkeit mit digitaler Instandhaltung
Die Instandhaltung von Objekten ist essenziell für Unternehmen. Sie ist nicht nur in den Managementsystemen gefordert, sondern hat eine große Bedeutung für die Produktionsabläufe und die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Wie …
Mit Kanban den Workflow steuern
Die Methode Kanban wurde 1947 von dem Japaner Taiichi Ōno entwickelt, seinerzeit Produktionsleiter bei Toyota. Ziel war es, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, um einerseits mit der Konkurrenz mitzuhalten …
Informationsmanagement – So behalten Sie den Überblick
Auf unserem Blog beschäftigen wir uns in der Regel mit den Themen rund ums Qualitätsmanagement. Ein Thema, welches ebenfalls in dieses Spektrum fällt, soll in diesem Artikel behandelt werden. Beim …
Same same but different: Arbeiten vs. Videogames
Spielen und Arbeiten stehen sich oft scheinbar gegensätzlich gegenüber. Spiele mit körperlicher Aktivität (z.B. Fußball spielen) und klassische Brettspiele sind von dieser Bewertung in der Regel ausgenommen, aber insbesondere das …
Wirksamkeitsprüfung – das müssen Sie wissen
Die Grundidee der ISO 9001:2015 ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP). In stetigen kleinen Verbesserungsschritten soll die Produkt-, Prozess- und Servicequalität eines Unternehmens fortlaufend gesteigert werden. Dazu ist es erforderlich die …
Die Auswirkungen fehlender Priorisierung
Unsere Entscheidungen machen uns zu dem, was wir sind. Sie sind die Grundsteine unseres Lebens. Die Angst davor, eine falsche Entscheidung zu treffen, ist menschlich und nachvollziehbar. Viel schlimmer als …
Mit Risikomanagement gegen Burnout
Es gibt Themen, die beeinflussen unser Berufs- und Privatleben, ob wir es wollen oder nicht. Dazu gehört auch Burnout, eine Krankheit, die die Gesellschaft spaltet. Einige sind der Ansicht, dass …
Geschäftsprozesse umstrukturieren mit BPR
In der Vergangenheit haben wir uns mit verschiedenen Methoden zur Prozessoptimierung beschäftigt. Die Prozessoptimierung hat sich in den letzten Jahren zur Grundlage der modernen Betriebsführung entwickelt. Die verschiedenen Methoden zur …
Gute Herstellungspraxis – lehrreiches aus der Pharmaindustrie
Wir beschäftigen uns in der Regel mit dem klassischen Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Zur Abwechslung geht es in diesem Blogartikel um das Thema GMP – Good Manufacturing Practice, zu Deutsch …
So meistern Sie die Hürden des Dokumentenmanagements
Dokumentenmanagement – dieses Thema ist in allen Unternehmen allgegenwärtig. Jeder muss sich damit auseinandersetzen. Es macht keinen Unterschied, ob man selbstständig ist, ein Start-Up oder eine KMU führt. Die großen …
Mauern einreißen – Medienbrüche vermeiden – Produktivität steigern
Alle Unternehmen verarbeiten Daten und Informationen, angefangen mit Kundendaten und Produktdaten. Der Aufwand und die Fehlerquote in der Verarbeitung von Daten ist immer dann besonders groß, wenn es zu Medienbrüchen …
Unternehmenswerte – Keine Angst vor falschen Entscheidungen
Haben Sie schon mal Zweifel an Ihren eigenen Entscheidungen gehabt? Wir erklären Ihnen heute, warum diese Zweifel unbegründet sind und wie Sie immer die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen …
Bessere Strategien mit der SWOT Analyse (kostenlose Vorlage)
Die SWOT Analyse ist ein gängiges Instrument zur Positionsbestimmung und strategischen Planung. Der Begriff SWOT ist ein englisches Akronym und steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats …
Wieso Mitarbeiter nur 40% Ihrer Zeit produktiv einsetzen
Insbesondere bei wissensintensiven Beschäftigungen verbringen die Mitarbeiter den größten Teil ihrer Zeit mit nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten. Über 60 % der Arbeitszeit wird für die Bearbeitung von E-Mails, die Suche nach Informationen …
Sind Change Agents für Veränderungsprozesse notwendig?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen Beispiele des Change Managements aus international bekannten Unternehmen vorstellen. Anhand dieser Beispiele erfahren Sie, welche Vorteile ein erfolgreiches Change Management bringt und was passiert, …
Konzepte und Modelle des Change Managements
Inhalt 1. Vorwort 2. Was bedeutet dies konkret? 3. Von Klassikern zu aktuellen Modellen 4. Drei Phasen eines Veränderungsprojekts nach K. Lewin 5. Acht Schritte eines Veränderungsprojektes nach J.P.Kotter 6. …
Mit Risikomanagement zum Unternehmenserfolg
Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Diese Risiken können dazu führen, dass die mit der unternehmerischen Tätigkeit verbundenen Ziele nicht vollständig oder gar nicht erreicht werden. Es handelt sich …
Wissensmanagement Teil 4 – Wissensspirale
Teil 2: Die Wissensspirale nach Nonaka und Takeuchi Die Wissenschaftler Ikujirō Nonaka und Hirotaka Takeuchi gelten neben Gilbert Probst als Mitbegründer des heutigen Wissensmanagements. Das von ihnen entwickelte SECI-Modell (Socialization, …
Wissensmanagement Teil 3 – Wissensbausteine
Teil 1: Wissensbausteine nach Probst et al.Das Element Wissensmanagement wird zum ersten Mal in der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 thematisiert, jedoch wurden bereits vor mehreren Jahrzehnten Konzepte zum bestmöglichen Umgang mit …
Wissensmanagement Teil 2 – ISO 9001:2015
Erstmals beinhaltet die Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 die Anforderungen ein strukturiertes Wissensmanagement in den Unternehmen umzusetzen. Die Aufgaben der bewussten Integration von Wissen in den Unternehmensalltag müssen unabhängig von …
Der 8D-Report als Problemlösungsprozess
Der 8D-Report ist eine Methode zur analytischen Erarbeitung und Dokumentation der nachhaltigen Behebung eines Mangels. Er wird zudem häufig in der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verwendet und ist somit …