Sie nutzen bereits unser Schulungsmanagement und profitieren von der erheblichen Zeitersparnis und der Übersichtlichkeit der Qualifikationsmatrix? Wir stellen Ihnen in unserer Reihe qmBase Tipps heute einige Möglichkeiten vor, mit denen …
Reklamationen noch effizienter bearbeiten – qmBase Tipps
In unserer Reihe qmBase Tipps erklären wir Ihnen heute, wie Sie Ihren Workflow mit unserem Reklamationsmanagement noch effizienter gestalten. Ordnen Sie Ihren Reklamationen Schlagworte zu Mit der Vergabe von Schlagworten …
Verbessern Sie Ihr Dokumentenmanagement mit qmBase
Unsere Dokumentenmanagement-App ist bereits das neue Domizil Ihrer Formblätter, Verfahrensanweisungen und Prozessbeschreibungen, aber Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie wirklich den vollen Funktionsumfang ausschöpfen? Hier erfahren Sie, wie …
So optimieren Sie Ihr qmBase Zielmanagement
Das Zielmanagement ist eine der wichtigsten Erfolgsgaranten für ein Unternehmen. Der Erfolg steht und fällt mit der Zielerreichung eines Unternehmens. Wir verraten Ihnen wie Sie das volle Potenzial Ihres Zielmanagements …
Unsere Tipps für Ihren Herbst im Homeoffice
Die Fallzahlen der neuen COVID19 Infektionen steigen wieder an. Immer mehr Unternehmen schicken Ihre Mitarbeiter wieder ins Homeoffice, in einigen Unternehmen wurde seit Monaten nur noch remote gearbeitet. Was können …
EFQM Modell 2020 – Excellenz neu gedacht
Das EFQM Modell gehört seit den späten 1980er Jahren zu den führenden Managementsystemen des Qualitätsmanagements. Das Modell aus dem Jahr 2013 wurde grundlegend modifiziert und im November 2019 als EFQM …
Was sind Ursachen für ein schlechtes Betriebsklima
Sie, Ihre Mitarbeiter und Kollegen verbringen einen erheblichen Teil ihres Lebens bei der Arbeit. Die Arbeit dient dabei der Befriedigung vielfältiger bewusster und unbewusster Anforderungen und Bedürfnisse. Die Sicherung des …
Qualifikationsmatrix – Mitarbeiterqualifikation effektiv steuern
Für jedes Unternehmen ist es wichtig den Überblick über die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu behalten. Es ist wichtig die Anforderungen an die Mitarbeiter zu definieren und den notwendigen …
Sind Change Agents für Veränderungsprozesse notwendig?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen Beispiele des Change Managements aus international bekannten Unternehmen vorstellen. Anhand dieser Beispiele erfahren Sie, welche Vorteile ein erfolgreiches Change Management bringt und was passiert, …
Konzepte und Modelle des Change Managements
Inhalt 1. Vorwort 2. Was bedeutet dies konkret? 3. Von Klassikern zu aktuellen Modellen 4. Drei Phasen eines Veränderungsprojekts nach K. Lewin 5. Acht Schritte eines Veränderungsprojektes nach J.P.Kotter 6. …