Zielmanagement qmBase Tipps

So optimieren Sie Ihr qmBase Zielmanagement

Das Zielmanagement ist eine der wichtigsten Erfolgsgaranten für ein Unternehmen. Der Erfolg steht und fällt mit der Zielerreichung eines Unternehmens. Wir verraten Ihnen wie Sie das volle Potenzial Ihres Zielmanagements mit qmBase entfalten.

Ziele bekannt machen

Der erste und wichtigste Schritt zur Zielerreichung ist, dass Sie die Ziele Ihres Unternehmens intern kommuniziert werden. Diesen Schritt erledigen Sie mit dem qmBase Zielmanagement automatisch. Mit dem qmBase Zielmanagement erfassen Sie Ihre Ziele und definieren direkt Verantwortlichkeiten und Fristen. So vermeiden Sie Missverständnisse und jeder weiß, was zu tun ist.

Zielmanagement in qmBase Dashboard

Maßnahmen verknüpfen

Wie auch in unseren anderen Apps profitieren Sie auch beim Zielmanagement davon, dass Sie Ihre Maßnahmen direkt mit Ihren Zielen verknüpfen können. Ihren Mitarbeitern bietet das den notwendigen Kontext, den Sie brauchen um Ihre Aufgaben zu erledigen, die zur Zielerreichung beitragen. Machen Sie Zusammenhänge im Unternehmen sichtbar und profitieren Sie von der Transparenz.

Schlagworte zuordnen

Wie in zahlreichen anderen Apps von qmBase können Sie auch hier unser praktisches Schlagwort-Tool nutzen. Mit der Zuordnung Ihrer selbstgewählten Schlagwörter strukturieren Sie Ihre Ziele und sorgen so für die Wiederauffindbarkeit und Priorisierung Ihrer Ziele.

Fortschritt erfassen

Sie haben ein Ziel für Ihr Unternehmen festgelegt und arbeiten jeden Tag daran dieses Ziel zu erreichen. Je nach Unternehmensgröße und Ambitionen kann es aber auch mal passieren, dass einige Ziele aus dem Fokus gerückt werden. Hier hilft es, den Fortschritt regelmäßig zu erfassen. Dies hilft Ihnen nicht nur, die aktuelle Situation besser einschätzen zu können und Maßnahmen anzupassen. Der visualisierte Fortschritt der Zielerreichung, hilft Ihnen auch bei Gesprächen mit Stakeholdern. Die Definition von Start und Zielwerten macht es Ihnen leichter, den Überblick über Ihren Fortschritt zu erlangen.

Fortschritte im Zielmanagement von qmBase

Evaluation

Nicht selten kommt es vor, dass Ziele nicht erreicht werden. Und das ist auch nicht dramatisch - sondern ziemlich realistisch. Wichtig ist jedoch zu identifizieren, warum diese Ziele nicht erreicht wurden. Gab es unvorhergesehene Hindernisse, wurde das Ziel nicht angemessen priorisiert oder fehlten die Ressourcen? Um diese Belange zu klären, ist es notwendig, dass es eine Evaluation der Ziele gibt, sobald die Deadline erreicht wurde. Auch aus gescheiterten Zielen kann man stets etwas lernen und wichtige Erkenntnisse für die nächsten Ziele mitnehmen.


Wenn Sie mehr über das Zielmanagement mit qmBase wissen möchten, klicken Sie hier.

Sie möchten Sie gesamte Software in Aktion sehen und sich mit einem Experten über die Funktionen austauschen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Webinar mit uns. 


Share this Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert