Wissen Sie wie viel Ihre Arbeitskollegen verdienen? Möchten Sie es überhaupt? Das Wissen darüber, könnte für Unmut und Entrüstung sorgen, oder eben nicht. Wir beschäftigen uns heute mit der Frage welche Auswirkungen Transparenz auf Unternehmen hat.
Transparenz ist ein kompliziertes Thema. Gerade in einer Welt voller Korruption. Immer häufiger geraten Unternehmensinformationen durch Whistleblower an die Öffentlichkeit, zuletzt betraf es den internationalen Profifußball.
Wenn pikante Informationen öffentlich werden, ist der Imageschaden vorprogrammiert, bloß der Umfang ist individuell. Das andere Extrem kann unter Umständen genau so schädlich werden. Sollten Informationen verheimlicht werden, kann das auch in Ihrem Betrieb dazu führen, dass Angestellte sich ausgeschlossen fühlen.
Transparenz - Darf jetzt jeder alles wissen?
Doch wo zieht man die Grenze, wenn es um Transparenz geht? Müssen nun alle Gehälter öffentlich gemacht werden, auch die des Geschäftsführers? Nur, wenn Sie das möchten. Es kann sogar vorteilhaft sein, wie David Burkus in diesem Ted Talk erklärt.
Viel wichtiger ist jedoch eine offene Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens, das schafft Vertrauen und Sympathie. Es kann besser sein, direkt über Probleme und Krisen zu sprechen. Möglicherweise wird Ihnen vonseiten der Mitarbeiter eher Verständnis als Missgunst entgegenkommen, der ein oder andere hat vielleicht auch einen Lösungsansatz für das Problem.
Eine Krise gemeinsam durchzustehen, kann mehr bewirken als jede teambildende Maßnahme. Je besser die Kommunikation im Unternehmen funktioniert, desto positiver sind die Auswirkung auf das Unternehmen. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, ernst genommen und wertgeschätzt zu werden, arbeiten besser.
Und auch in Gesprächen mit Partnern oder Kunden kann Transparenz Ihnen Vorteile verschaffen. In Bezug auf Ihre Internetpräsenz heißt das: Kritik konstruktiv annehmen, auf Beschwerden oder Fragen so persönlich und höflich wie möglich antworten und Musterformulierungen, wenn möglich vermeiden, gerade wenn Sie mit sozialen Medien arbeiten. So stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit als Unternehmen und der Kunde fühlt sich ernst genommen.
Transparenz ist Gesetz
Seit 1998 sind die Anforderungen an Unternehmen in puncto Transparenz in Deutschland gesetzlich geregelt. Mit dem Artikelgesetz KonTraG wurden etliche Vorschriften aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht verändert. Das KonTraG präzisiert und erweitert dabei hauptsächlich Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Aktiengesetzes, mit dem Ziel die Grundsätze der Unternehmensführung zu verbessern.
Mit dem KonTraG wurde die Haftung von Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfern in Unternehmen erweitert. Kern des KonTraG ist eine Vorschrift, die Unternehmensleitungen dazu zwingt, ein unternehmensweites Früherkennungssystem für Risiken (Risikofrüherkennungssystem) einzuführen und zu betreiben, sowie Aussagen zu Risiken und zur Risikostruktur des Unternehmens im Lagebericht des Jahresabschlusses der Gesellschaft zu veröffentlichen.
Von dem Gesetz sind nicht nur Aktiengesellschaften betroffen, es hat auch Auswirkungen auf KGaAs und GmbHs.
Schritt für Schritt zu mehr Transparenz
Wie weitreichend sie Transparenz in Ihrem Unternehmen etablieren möchten, ist Ihnen überlassen. Sie können Transparenz auch Schritt für Schritt einführen, zum Beispiel durch einen wöchentlichen internen Newsletter, um den Dienstweg kurzzuhalten und dafür zu sorgen, wissenswerte Informationen für alle Mitarbeiter gleichermaßen zur Verfügung zu stellen. Das wichtigste ist: Die offene Kommunikation muss, gewollt sein.
Mit unserer Qualitätsmanagementsoftware möchten wir Sie als Unternehmen unterstützen, auch bei Angelegenheiten, die über das Qualitätsmanagement hinausgehen. Mit den Funktionen Dokumente und Wiki können Sie Informationen für Ihre Mitarbeiter bereitstellen. So bleiben alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und das Wissen der Mitarbeiter geht nicht verloren - auch wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Darüber hinaus kann unsere Software Sie dabei unterstützen Aufgaben und Verantwortlichkeiten deutlich zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden.
Falls Sie Interesse daran haben, die qmBase Software zu testen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Transparenz in Ihrem Unternehmen einzuführen, kann viele Vorteile bringen. Möglicherweise schrecken Sie noch ein wenig zurück, weil es je nach Unternehmensgröße mit relativ viel Aufwand verbunden sein kann. Daher könnte es sich für Sie lohnen Transparenz langsam in Ihrem Unternehmen zu etablieren und sich selbst von den positiven Veränderungen zu überzeugen.
Share this Post